Tagung der AG Krokodile vom 11.06. bis 12.06.2005 in München

Protokoll :  DR. FLORIAN BRANDES


Auf Einladung des kommissarischen AG-Leiters DR. MARKUS BAUR fand die diesjährige Tagung der AG Krokodile im   Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten   der Tierärztlichen Fakultät München statt.
Nach der Begrüßung berichtete der Vorstand über die Aktivitäten im letzten Jahr.

Danach wurde im Kreise der zahlreich erschienenen AG-Mitglieder und weiteren Interessierten am Samstagvormittag AG-Internes besprochen.
Hierbei konnte auch über einige für die Arbeit der AG Krokodile richtungsweisende Beschlüsse mit breiter Unterstützung abgestimmt werden.

So wurde z.B. kritisch über den zunehmenden Handel mit Krokodilen, darunter auch große Arten, und die dadurch entstehenden Probleme diskutiert.
Mehr dazu in der nächsten elaphe.

Um künftig finanziell etwas flexibler zu sein, wurde eine Erhöhung des Beitrags auf 25 EUR für Normale Mitglieder und 15 EUR für Schüler und Studenten beschlossen.

Es folgte der Kassenbericht von KARL-HEINZ VOIGT und die Neuwahl des Vorstandes, der sich jetzt wie folgt zusammensetzt :

  1. Leiter:         Dipl.-Biol.  HEMMO NICKEL
  2. Leiter:         Dr. med. vet.  MARKUS BAUR
  Schriftleiter:    Dr. med. vet.  FLORIAN BRANDES
  Kassenwart:    KARL-HEINZ VOIGT.

RALF SOMMERLAD regte die Gründung eines Fördervereins für die   Krokodilstation Golzow   von KARL-HEINZ VOIGT an.
Einige Mitglieder erklärten sich bereit, als Gründungsmitglieder mitzuarbeiten.

HEMMO NICKEL berichtete, daß auf Einladung von THOMAS WILMS die Tagung 2006 der AG Krokodile im   Reptilium Landau   stattfinden kann, der Termin wird in der nächsten elaphe bekanntgegeben.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde das Programm am Samstagnachmittag und Sonntagvormittag mit folgenden Vorträgen fortgesetzt :

CHRISTIAN HACKENBROICH und KARL-HEINZ VOIGT :
"Chirurgische Behandlung einer Bisswunde bei einem Brillenkaiman"
Eine schwere Bissverletzung im Kopfbereich bei einem 1,5 m langen Brillenkaiman aus der Krokodilstation Golzow wurde in der Kleintierklinik der Tierärztlichen Hochschule Hannover von DR. CHRISTIAN HACKENBROICH chirurgisch versorgt.
Mit Hilfe der Computertomographie wurde die Anatomie des Kaimanschädels dargestellt.
Chirurgische Versorgung und Verabreichung der Antibiose wurden erläutert.
Aufgrund von Komplikationen bei der Wundheilung wurde eine Nachoperation notwendig.
Mittlerweile ist die Verletzung gut verheilt.
Zu diesem Vortrag gibt es eine   Diashow .

RALF SOMMERLAD :
"Eine reproduktive Population des Spitzkrokodiles (Crocodylus acutus) auf dem Gelände des Atomkraftwerkes Turkey Point, südlich von Miami / Florida"
Die in ihrem Bestand bedrohten Spitzkrokodile bewohnen dort die Kanäle des geschlossenen Kühlsystems des Atomkraftwerkes und sind wegen der strengen Bewachung vor Verfolgung oder Belästigung geschützt.
Das Betreten des Lebensraums ist nur mit besonderer Genehmigung der Betreiber gestattet.
Florida Power & Light beschäftigt eigens für den Schutz der Krokodile den erfahrenen Feldbiologen JOE WASILEWSKI, Wissenschaftler der Universität Miami.
Unter Leitung von DR. FRANK MAZZOTTI befassen sie sich intensiv mit Ökologie, Biologie und Bestandsentwicklung von Crocodylus acutus.
Der geschützte Lebensraum mit dem um 30 Grad Celsius warmen Brackwasser mit hohen Salzgehalt beherbergt weitere im Bestand bedrohte Reptilien wie die Östliche Diamantklapperschlange (Crotalus adamanteus) und die Indigonatter (Drymarchon corais couperi) und dient als Winterquartier für Nagel-Manaties (Tricheus manatus latirostris).
Daß seitens der US-Regierung das Spitzkrokodil von einer bedrohten Art (endangered species) in eine gefährdete Art (threaded species) herabgestuft wurde, spiegelt allerdings nicht die tatsächliche Situation der Spitzkrokodile Floridas wieder.
Zwar haben sich die kleinen Bestände erholt und stabilisiert, aber Habitate und Krokodilpopulationen außerhalb des o.a. Geländes sind äußerst empfindlich.
Bevölkerungsdruck und Tourismus bedrohen Floridas Spitzkrokodile ebenso wie eventuelle Bohrplattformen in der Florida Bay, über die gelegentlich gesprochen wird.

HEMMO NICKEL :
"Fauna Mauritanica, Krokodile in der Wüste"
Fast schon traditionell berichtete HEMMO NICKEL von den "Wüstenkrokodilen" aus Mauretanien.
Nach einem Überblick über alte Fundorte von Krokodilen in Nordafrika wurde im speziellen auf die Verbreitungsgebiete in Mauretanien eingegangen und einige bisher unbekannte Fundstellen vorgelegt.
Im weiteren Verlauf wurden die ökologischen Besonderheiten zweier Gewässertypen besprochen, die in Mauretanien von Krokodilen besiedelt werden.
Immer wieder eingestreute kurze Filmszenen zeigten besonders die Brutbiologie der Krokodilpopulation vor Ort.
Sehr eindrucksvoll waren auch die Aufnahmen von ästivierenden Krokodilen in selbstgegrabenen Bauten, die mit Hilfe eines ferngesteuerten Spielzeugpanzers entstanden.
Beendet und abgerundet wurde der Vortrag mit einer Diskussion über systematische Veränderungen innerhalb der afrikanischen Crocodylien.
So muß die ehemalige Unterart des Nilkrokodils (Crocodylus niloticus suchus) den Artstatus erhalten und sollte heute C. suchus genannt werden.
Crocodylus cataphractus hingegen scheint nicht in die Gattung Crocodylus zu gehören, sondern ist nahe mit Osteolaemus tetraspis verwandt.
Wahrscheinlich wird das Panzerkrokodil in Zukunft in eine eigene Gattung (Mecistops) gestellt werden (vergl. SCHMITZ et al. 2003).

RAINER BUCHNER und FLORIAN HÄSELBARTH :
"Bau und Konsstruktion einer Anlage zur Haltung von Alligator mississippiensis"
Mit großem Aufwand hat RAINER BUCHNER eine Krokodilanlage an sein Wohnhaus angebaut und erklärt den technischen Ablauf vom Aushub bis zum Einzug der Alligatoren.
Entstanden ist eine Anlage mit einer Gesamtfläche von 30 Quadratmetern, wovon 20 Quadratmeter auf den Wasserteil entfallen.
Die Wassertiefe geht bis etwa 120 cm, das Wasservolumen beträgt 24.000 Liter.
Die Gesamtkost für den Bau der Anlage belaufen sich auf etwa 16.900 EUR.
Näheres unter   www.crocodileman.de  .

RENE HEDEGAARD und FLORIAN HÄSELBARTH :
"Nachzuchten im Krokodille Zoo, Dänemark"
Im   Krokodille Zoo   in Dänemark werden seit dem Jahre 2000 Mississippi-Alligatoren erfolgreich gezüchtet.
Ein Filmbeitrag vom Schlupf der Alligatoren im vergangenen Jahr fand grosses Interesse.
Des Weiteren werden neben den Alligatoren vier weitere Krokodilarten erfolgreich vermehrt : Paleosuchus palpebrosus, Caiman crocodilus, Crocodylus niloticus, Osteolaemus tetraspis.
Ein europäisch einmaliger Erfolg konnte mit einem Gelege von Crocodylus rhombifer vor einigen Monaten gefeiert werden.

Weitere interessante Beiträge kamen von :

MARKUS BAUR :
 
"Krokodilprobleme - Problemkrokodile"
  Als   PDF-Datei   verfügbar. ( Hierzu benötigen Sie den ADOBE ACROBAT READER )

MARKUS BAUR :
 
"Schmutzkeime in der Krokodilhaltung"
  Als   PDF-Datei   verfügbar. ( Hierzu benötigen Sie den ADOBE ACROBAT READER )

MARKUS BAUR :
 
"Erhaltungszucht-Problematik"
  Als   PDF-Datei   verfügbar. ( Hierzu benötigen Sie den ADOBE ACROBAT READER )

KLAUS BERLIG : "Filmbeitrag über China-Alligatoren in ihrer Heimat"

KARL-HEINZ VOIGT : "Beobachtungen bei der Freilandhaltung von Caiman yacare"


Mit einem Rundgang durch die Reptilienauffangstation des Institutes, in der auch ständig beschlagnahmte Brillenkaimane und andere Krokodile versorgt werden, endete die gelungene Veranstaltung am Sonntagmittag.
Im Namen der ganzen AG Krokodile geht unser Dank an MARKUS BAUR und seine Mitarbeiter für die Organisation der diesjährigen Tagung.

Über die "Arbeit der Tomistoma Task Force der IUCN/SSC Crocodile Specialists GROUP (CSG)" berichtete RALF SOMMERLAD :
Die erfolgreich abgeschlossenen Felduntersuchungen am Sunda-Gavial (Tomistoma schlegelii) in West-Kalimantan boten nähere Einblicke in die Ökologie und den Status dieser Art, weitere Informationen hofft die TTF durch Felduntersuchungen in Central Kalimantan zu bekommen.
Im Tanjung Puting Nationalpark soll Beobachtungen zu Folge eine signifikante Population des kritisch bedrohten Sunda-Gavials leben.
Zu diesen Untersuchungen, mit denen CSG-TTF das AG Krokodile-Mitglied DR. MARK AULIYA und BRUCE M. SHWEDICK (Plant City, USA) beauftragt hat, kann CSG-TTF das vorhandene Equipment der Orang-Utan Foundation nutzen, was die Kosten senkt.
Trotzdem besteht ein nicht unerheblicher Finanzierungsbedarf, wenn das Projekt nicht scheitern soll.
Spenden werden daher dringend erbeten (   http://www.tomistoma.org   ) .

Während eines Besuches in Thailand im Januar 2005 hatte RALF SOMMERLAD Gelegenheit, gemeinsam mit dem lokalen CSG-TTF Vice-Chair UTHEN YOUNGPRAPAKORN Gespräche mit thailändischen Regierungsvertretern zu führen.
Ziel dieser Gespräche war es zunächst, die Ausfuhrgenehmigungen für Blut- und Gewebeproben von Tomistoma zu bekommen, die hier von DR. POSCHADEL ( Universität Hamburg ) phylogenetischen Untersuchungen unterzogen werden sollen.
Überraschend erklärten sich die Verantwortlichen des Department of Fisheries bereit, ein Wiedereinbürgerungsprogramm für den Sunda-Gavial in Süd-Thailand zu unterstützen.
Es wäre dies weltweit das erste nationale Programm dieser Art und ein großer Erfolg für die Arbeit der CSG-TTF.
Bevor ein solches Projekt verwirklicht werden kann, sind jedoch umfangreiche Untersuchungen und Vorbereitungen erforderlich.
Geeignete Habitate im historischen Verbreitungsgebiet müssen ebenso gefunden werden wie durch genetische Untersuchungen sichergestellt werden muß, daß auszusetzende Nachzuchttiere der Utairatch Farm von Thai-Tieren stammen und nicht etwa von indonesischen oder malaysischen Tieren.
Selbstverständlich muß auch der Schutz der Tiere dauerhaft sichergestellt sein.

RALF SOMMERLAD lud die Mitglieder der AG Krokodile zur Teilnahme am 18. Working Meeting der Crocodile Specialist Group vom 20.06. bis 23.06.2006 ein, welches - diesmal für alle Interessierten leichter erreichbar - in Montelimar, Frankreich, stattfindet.
Anmeldungen und Zahlungen der Teilnahmegebühr können   online   erfolgen, hier sind auch nähere Informationen abzufragen.




Home