Am Freitagabend gegen 19.00 Uhr trafen bereits 13 Personen in dem kleinen gemütlichen
Restaurant der "Wernes- grüner Bierstube" in Berlin ein. Beim gemeinsamen Zusammensitzen und leckeren Essen fanden schon die ersten Gesprächsaustausche über Krokodile und ihre Haltung statt.
Am Samstagmorgen gegen 9 Uhr traf sich der Vorstand mit Dr. Falk Dathe im Tierpark Berlin , um noch weitere Vorgehensweisen und Vorbereitungen für den Tagungsablauf zu besprechen. Um 10 Uhr begann dann unsere diesjährige Jahrestagung mit der Eröffnung durch das Vorstandsmitglied Stefan Grabbe . Als Dankeschön erhielt Dr. Falk Dathe den Fotokalender der AG Krokodile. Nach einer kurzen Ansprache und Zusammenfassung begannen Stefan Grabbe und Karl-Heinz Voigt in Vertretung für Uwe Ringelhan mit dem ersten Vortrag Gefahrtier- und Schulungszentrum Sontra und berichteten ferner über die Reptilienauffangstation Hilchenbach . Wir danken den beiden Referenten für die kurzfristige Übernahme des Vortrags. ![]() Nach einem Gesprächsaustausch und Beantwortung der gestellten Fragen wurde das Frühstücksbuffet eröffnet, das uns der Tierpark Berlin zur Verfügung gestellt hatte. Ein herzliches Dankeschön dafür. ![]() Nach einer Stärkung ging es dann im Proramm weiter mit dem Bildvortrag von Stefan Grabbe und Marcus Meritz über die AG-Exkursion zum Krokodiloo Provotin in Tschechien. Danach berichtete Eddy Even von der Madras Crocodile Bank in Indien und über das "CSG-Meeting" 2010 in Manuas, Brazil. Nach zahlreichen Bildern und reichlichen Informationen aus Indien und Brasilien bedankten wir uns bei Eddy mit der Übergabe eines AG-Fotokalenders für das Jahr 2011. ![]() Gegen 16 Uhr erhielten wir von Dr. Falk Dathe eine Führung durch die Reptilienwelt des Tierparks. Zu sehen bekamen wir Europäische Sumpfschildkröten, verschiedene Landschildkröten, Sporen-, Seychellen- sowie Pantherschildkröten und noch vieles mehr. Im Tierpark leben zwei Mississippi-Alligatoren, das männliche Tier seit 1974 und das weibliche Tier seit 1995, sowie Stumpfkrokodile, Sunda-Gaviale und eine Vielzahl von Schlangen einschließlich einiger giftiger Arten. Dr. Falk Dathe berichtete uns über die erste erfolgreiche Nachzucht von Stumpfkrokodilen im Jahre 2006.
![]() Gegen 18.30 beendeten wir unseren Tagungstag und trafen uns dann um 19.00 Uhr zum Abendessen in der "Kartoffelscheune". Nach dem gemütlichen Essen und weiteren Gesprächen liessen wir den Tag ausklingen. ![]() Am Sonntag um 10.00 Uhr gegann unser zweiter Tagungstag, den Karl-Heinz Voigt mit dem Kassen- und Jahresbericht eröffnete. Danach wurden die für den Fotokalender 2012 eingegangenen Bilder vorgestellt und Vorschläge für seine Gestaltung durchgesprochen. Anschliessend berichtete uns Stefan Grabbe vom aktuellen Stand der AG-Wanderausstellung. Hierfür wird uns Eddy Even einige seiner in Indien und Brasilien gemachten Fotos zur Verfügung stellen. Zu guter Letzt standen in diesem Jahr die Mitgliederwahlen an. Nach der Neuwahl stand unser künftiger Vorstand fest : 1. Leiter : Stefan Grabbe 2. Leiter : Uwe Ringelhan Kassenwart : Karl-Heinz Voigt Schriftführer : Marcus Meritz Referent für Öffentlichkeitsarbeit : Alexander Meurer Im Anschluss machten sich die Tagungsteilnehmer auf den Weg zum Zoo Aquarium Berlin , wo uns ein Tierpfleger in Empfang nahm und hinter den Kulissen herumführte. Danach konnte jeder den Zoo noch privat erkunden.
Am Eingang des Zoo-Aquariums erhielt Eddy Even von unserem Kassenwart eine Spende der AG Krokodile an die Gharial Conservation Alliance . ![]() ![]() Noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Führungen und die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Vor allem bedanken wir uns bei Herrn Dr. Dathe und seinen Mitarbeitern für die gastfreundliche, nette Behandlung und die geduldige Beantwortung aller unserer Fragen. Die Jahrestagung 2012 der Arbeitsgemeinschaft Krokodile wird voraussichtlich im Zoo Leipzig stattfinden. Marcus Meritz |